Безплатна доставка със Speedy над 129 лв
Box Now 9 лв Speedy office 11 лв Speedy 13 лв ЕКОНТ 6 лв Еконтомат/Офис на Еконт 6 лв

Bild des behinderten Menschen in der Kinder- und Jugendliteratur

Език Немски езикНемски език
Книга С меки корици
Книга Bild des behinderten Menschen in der Kinder- und Jugendliteratur Christina O Sullivan
Код Либристо: 02464000
Издателство Diplom.de, октомври 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische... Цялото описание
? points 106 b
84 лв
Външен склад в ограничено количество Изпращаме до 4 дни

30 дни за връщане на стоката


Може би ще Ви заинтересува


access Jennifer Seidl / С меки корици
common.buy 33 лв
ПОДГОТВЯМЕ
Ceramic Masterpieces Pamela B. Vandiver / С твърди корици
common.buy 260 лв
Betty Gordon at Boarding School The Treasure of Indian Chasm Alice B. Emerson / С твърди корици
common.buy 110 лв
Am Puls der Wirklichkeit Karin Fehde / С меки корици
common.buy 51 лв
ПОДГОТВЯМЕ
Care Packages Michelle Mackintosh / С твърди корици
common.buy 39 лв
Advances in Cryogenic Engineering / С меки корици
common.buy 280 лв

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:§In meiner Arbeit gehe ich auf verschiedene Definitionen von Behinderung ein, gebe einen kurzen Abriß der Geschichte der Kinderliteratur und wende mich dann Literaturgattungen zu, in denen Behinderte dargestellt werden.§In diesem Zusammenhang beleuchte ich auch kurz Definitionen aus Kinder- und Jugendlexika zum Stichwort "Behinderung". Danach habe ich mir einige Empfehlungen zur Behandlung des Themas "Behinderte" im Schulunterricht angesehen.§Im Hauptteil meiner Arbeit betrachte ich die Darstellung des Behinderten generell. Welche Behinderungsarten werden dargestellt und wie? Dabei habe ich festgestellt, daß Körperbehinderte bedeutend häufiger vorkommen als geistig Behinderte. Unter den geistig Behinderten ist das Down-Syndrom am meisten anzutreffen. Ich bin der Frage nach dem Selbstbild des Behinderten nachgegangen, das in der Kinder- und Jugendliteratur durchweg positiv ist und der Frage, wie der Behinderte seine Umwelt sieht. Ich habe festgestellt, daß der Behinderte oft als Vorbild für andere hingestellt wird, der in schwierigen Situationen außergewöhnliche Kräfte entwickelt.§Das Umfeld des Behinderten betreffend bin ich auf die dargestellten Beziehungen zu Eltern und Geschwistern eingegangen und habe diese mit Realitätsberichten verglichen. Im schulischen Bereich fiel mir auf, daß fast alle behinderten Kinder in den betrachteten Büchern Integrationsschulen besuchen oder im Verlauf der Handlung darauf hingewirkt wird, daß sie es am Ende können. Auch das habe ich mit der Realität verglichen, wozu ich Berliner Statistiken heranzog. Anschließend geht es um Möglichkeiten des Umgangs mit dem Behinderten und dessen Reaktionen darauf. Da gibt es eine breite Palette: von Mitleid über Hilflosigkeit und Neugier bis hin zu wirklicher Hilfsbereitschaft.§Im nächsten Abschnitt gehe ich auf Freunde des Behinderten ein. Da ist zunächst der Verlust von Freunden nach Eintritt der Behinderung, da diese mit der neuen Situation nicht umgehen können und der Behinderte sich an vielem nicht mehr wie gewohnt beteiligen kann. Dafür werden neue Freunde hinzugewonnen. Oft lernt der Behinderte durch einen anderen Behinderten in ähnlicher Situation oder durch einen, dem es noch schlechter geht, mit seiner Situation besser fertigzuwerden. Es gibt aber auch eine Isolation des Behinderten, besonders des geistig oder mehrfach Behinderten und seiner Familie, die in manchen Büchern durchaus angesprochen wird. Liebe und Sexualität bei Behinderten wird nach wie vor sehr selten erwähnt. Hier ziehe ich Vergleiche zu einer anderen Untersuchung zum Thema "Behinderte in der Kinder- und Jugendliteratur", die 1982 erschien und von Rosmarie Zimmermann durchgeführt wurde. Auf diese sehr umfangreiche Untersuchung habe ich an mehreren Stellen in meiner Arbeit hingewiesen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufgezeigt.§In einem weiteren Kapitel gehe ich auf den gestalterischen Aufbau der Kinderbücher ein. Welchen Einstieg wählt der Autor? Wie führt er die Behinderung ein? Welche Situationen werden häufig dargestellt? Gibt es ein Happy-End? Kurze Erwähnung fanden dabei auch die Themen "Witz und Humor", "Tod und Behinderung" und "Behinderung im Dritten Reich".§Der kurzen abschließenden Bemerkung zum Thema "Behinderte und Behindernde" folgt noch ein zweiteiliger Anhang. Er besteht aus einem Fragebogen zur Anwendung von Literatur über Behinderte im Schulunterricht, den ich Berliner Lehrern und Lehrerinnen vorgelegt habe und einer Liste mit kurzen Inhaltsangaben der von mir betrachteten Bücher und Altersempfehlungen für den Einsatz, sowie dem Hinweis auf Arbeitsmaterialien für den Einsatz im Schulunterricht.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Vorwort4§...

Информация за книгата

Пълно заглавие Bild des behinderten Menschen in der Kinder- und Jugendliteratur
Език Немски език
Корици Книга - С меки корици
Дата на издаване 1998
Брой страници 128
Баркод 9783838611044
ISBN 3838611047
Код Либристо 02464000
Издателство Diplom.de
Тегло 177
Размери 148 x 210 x 8
Подарете тази книга днес
Лесно е
1 Добавете книгата в количката си и изберете Доставка като подарък 2 В замяна ще ви изпратим ваучер 3 Книгата ще пристигне на адреса на получателя

Вход

Влезте в акаунта си. Още нямате акаунт за Libristo? Създайте го сега!

 
задължително
задължително

Нямате акаунт? Използвайте предимствата на акаунта за Libristo!

Благодарение на акаунта за Libristo държите всичко под контрол.

Създаване на акаунт за Libristo