Безплатна доставка със Speedy над 129 лв
Box Now 9 лв Speedy office 11 лв Speedy 13 лв ЕКОНТ 6 лв Еконтомат/Офис на Еконт 6 лв

Markt fur Gratiszeitungen in OEsterreich

Книга Markt fur Gratiszeitungen in OEsterreich Thomas Driendl
Код Либристо: 02456446
Издателство Diplom.de, януари 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management,... Цялото описание
? points 414 b
328 лв
Външен склад Изпращаме след 14-18 дни

30 дни за връщане на стоката


Може би ще Ви заинтересува


Neue Mikrookonomie Peter Weise / С меки корици
common.buy 117 лв
Bible Stories;David Great Killer Carol Christian / С меки корици
common.buy 16 лв
Journey Through Islamic Arts Na'ima bint Robert / С твърди корици
common.buy 29 лв
Dartford Street Atlas Geographers' A-Z Map Company / С меки корици
common.buy 14 лв
Dark Sky Thunder William Allen / Digital
common.buy 31 лв
Mary Wollstonecraft Susan Laird / С меки корици
common.buy 142 лв
68 - Zurich Steht Kopf / С твърди корици
common.buy 194 лв
Calvin's First Catechism I. John Hesselink / С меки корици
common.buy 86 лв
De hierarchia Anglicana Edward Denny / С меки корици
common.buy 115 лв
Assembling Flowers and Cultivating Homes Greta Friedemann-Sanchez / С меки корици
common.buy 153 лв
2001 and Counting - Kubrick, Nietzsche, and Anthropology Bruce Kapferer / С меки корици
common.buy 35 лв
Cultural Exchange in Seventeenth-Century France and England Gesa Stedman / С твърди корици
common.buy 470 лв

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das Geschäftsmodell von Gratiszeitungen d.h. kostenlos verteilten Printmedien mit redaktionellen Inhalten, die sich ausschließlich aus Inseratenerlösen finanzieren ist nicht mehr ganz so neu, doch die Entwicklung, insbesondere der letzten zehn Jahre, in Österreich ist bemerkenswert und hat gravierende Umwälzungen vor allem auf den lokalen und regionalen Pressemärkten mit sich gebracht. Die Struktur der Anbieter im Bereich der regionalen Wochenzeitungen war vor 20 Jahren noch relativ leicht erklärt , resümiert Rudolf Chmelir, Herausgeber der Oberösterreichischen Rundschau : Zum einen prägten entgeltliche Lokalzeitungen das Bild, zum anderen Gratisanzeiger; beide mit einem relativ kleinen, auf Bezirksgröße beschränkten Verbreitungsgebiet. [...] Anfang der Achtzigerjahre zeichnete sich eine deutliche Trendwende ab: Regionale Wochenzeitungen [gemeint sind Kauf-Wochenzeitungen wie die Oberösterreichische Rundschau bzw. Niederösterreichischen Nachrichten, Anm. td] begannen, ihre Präsenz auf dem regionalen Markt zu verdichten und verstärkt in das überregionale Anzeigengeschäft einzusteigen".§Der Grund für diese Entwicklung lag in der zunehmenden Konkurrenz durch immer stärker professionalisierte Gratiszeitungen, die einen offensiven und erfolgreichen Expansionskurs eingeschlagen hatten. Durch Zusammenschlüsse, Übernahmen und Neugründungen sowie durch ein verstärktes Engagement von Tageszeitungs- bzw. Kauf-Wochenzeitungsverlagen im Segment der Gratiszeitungen entstanden Gratiszeitungsringe, die nicht mehr nur auf den lokalen Raum beschränkt agierten, sondern ins überregionale Anzeigengeschäft bundeslandweit und mittlerweile auch bundeslandübergreifend einstiegen. Manche kleine, in der Verbreitung auf Bezirke beschränkte Wochenzeitungen sind in dieser Auseinandersetzung aber aufgerieben worden. Sie haben heute kaum Überlebenschancen , meint Chmelir weiter, der im Hereindrängen von kostenlosen Printprodukten auf den Markt folgende Konsequenzen sieht: Nun, zweifellos wird die Bereitschaft beim Leser, für eine Zeitung etwas zu bezahlen, sinken. Hinzu kommt, dass Gratiszeitungen mit einer flächendeckenden Verteilung für die Werbewirtschaft interessant sind und mit Verkaufszeitungen mit hohen Reichweiten künftig im Wettbewerb mithalten werden können. Entgeltliche Wochenzeitungen mit landesweiter Abdeckung (Mutationen) und genauso strukturierte Gratiszeitungen werden den Markt dominieren. Kleinen lokalen Wochenzeitungen wird der Markt komplett wegbrechen, der schon eingeleitete Trend des Titelsterbens in diesem Bereich wird sich fortsetzen. Daneben sind die etablierten Zeitungsverlage in den Ballungsräumen rund um den Globus seit Mitte der 90er Jahre mit einer neuen Konkurrenz konfrontiert: mit jener von Gratis-Tageszeitungen. Diese machen den alteingesessenen Verlagen nicht nur die Werbekunden streitig, sondern steigen wie übrigens zunehmend auch die regionalen und lokalen Gratis- Wochenzeitungen selbstbewusst in den publizistischen Wettbewerb ein.§Trotz der beachtlichen Entwicklung dieser Printmedienkategorie wird das Thema Gratiszeitungen in der medienökonomischen, aber auch kommunikationswissenschaftlichen Literatur wenig bis kaum beachtet. Kein Wunder daher, dass über dieses Marktsegment keine verlässlichen Strukturdaten (Zahl der Anbieter, Auflagen etc.) existieren. Deshalb soll in der vorliegenden Arbeit mit Hilfe eines industrieökonomischen Analyserahmens der Markt für Gratiszeitungen in Österreich durchleuchtet und wo immer möglich in den Kontext internationaler Entwicklungen gestellt werden.§Mit dem industrieökonomischen Struktur-Verhalten-Ergebnis-Paradi...

Информация за книгата

Пълно заглавие Markt fur Gratiszeitungen in OEsterreich
Автор Thomas Driendl
Език Немски език
Корици Книга - С меки корици
Дата на издаване 2005
Брой страници 192
Баркод 9783838640761
ISBN 3838640764
Код Либристо 02456446
Издателство Diplom.de
Тегло 259
Размери 148 x 210 x 11
Подарете тази книга днес
Лесно е
1 Добавете книгата в количката си и изберете Доставка като подарък 2 В замяна ще ви изпратим ваучер 3 Книгата ще пристигне на адреса на получателя

Вход

Влезте в акаунта си. Още нямате акаунт за Libristo? Създайте го сега!

 
задължително
задължително

Нямате акаунт? Използвайте предимствата на акаунта за Libristo!

Благодарение на акаунта за Libristo държите всичко под контрол.

Създаване на акаунт за Libristo