Безплатна доставка със Speedy над 129 лв
Box Now 9 лв Speedy office 11 лв Speedy 13 лв ЕКОНТ 6 лв Еконтомат/Офис на Еконт 6 лв

Diskussion zur Greencard

Език Немски езикНемски език
Книга С меки корици
Книга Diskussion zur Greencard Thomas Reichel
Код Либристо: 02444582
Издателство Diplom.de, февруари 2002
Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Ludwig-Maxi... Цялото описание
? points 218 b
172 лв
Външен склад Изпращаме след 14-18 дни

30 дни за връщане на стоката


Може би ще Ви заинтересува


Die Bevölkerungsbewegung im Weltkrieg Christian Döring / С меки корици
common.buy 82 лв
Deutschunterricht in der Inklusion Johannes Hennies / С меки корици
common.buy 86 лв
Chinese-English Dictionary DEFRANCIS / С твърди корици
common.buy 87 лв

Examensarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Die Bundesregierung hat beschlossen, ab dem 1.August 2000 bis zu 20 000 ausländischen Arbeitskräften der Informationstechnologie eine Arbeitserlaubnis in Deutschland zu genehmigen. Mit der sogenannten Green-Card-Regelung können Arbeiter aus Nicht-EU-Staaten, die eine Hochschul- bzw. Fachhochschulausbildung im Bereich der Informations-technologie nachweisen oder ein Mindest-Jahresgehalt von 100 000 DM erhalten, von deutschen Firmen angeworben werden. Diese Arbeitskräfte, die eine Aufenthaltsgenehmigung von 5 Jahren erhalten, sollen den Engpass an Fachkräften der Informations- und Kommunikationstechnik beheben.§Aus volkswirtschaftlicher Sicht erhöht die Green-Card-Regelung die Faktorausstattung Deutschlands mit qualifizierten Arbeitskräften.§Hat nun diese - wenn auch um eine relativ geringe Zahl - veränderte Faktorausstattung Einfluss auf die Produktionsstruktur der deutschen Wirtschaft und/oder auf die Einkommensverteilung? Dieser Frage soll in der folgenden Arbeit anhand zweier außenhandelstheoretischer Modelle nachgegangen werden.§Es gibt zahlreiche Modelle, die den Außenhandel und seine Auswirkungen beschreiben und erklären. Im Ricardo-Modell liegt die Ursache für den Außenhandel in relativen Kosten- vorteilen, die ein Land bei der Produktion bestimmter Güter hat. Die in einzelnen Wirtschaftsbereichen unterschiedliche Produktivität des einzigen Produktionsfaktors Arbeit entscheidet darüber, welche Güter ein Land vornehmlich produziert.§Eli Heckscher und der Wirtschaftsnobelpreisträger von 1977, Bertil Ohlin, entwickelten ein Modell, das die in den einzelnen Ländern unterschiedliche Ausstattung mit Produktionsfaktoren als Grund für die Aufnahme außenwirtschaftlicher Beziehungen herausstellt. Mögliche Produktivitätsunterschiede zwischen den Volkswirtschaften werden hier nicht einbezogen.§Dieses, im folgenden Heckscher-Ohlin-Modell genannte Erklärungsmuster kann auch Änderungen der Faktorausstattung, wie sie durch die Green-Card auftreten, berücksichtigen. Besondere Bedeutung kommt hierbei dem sogenannten Rybczynski-Theorem zu, das die Auswirkungen der Faktorbestandsänderung auf die Produktion eines Landes darlegt.§Ein zweites Modell, das in dieser Arbeit vorgestellt wird, ist das Spezifische Faktorenmodell. Hier werden Änderungen der Einkommensverteilung eines Landes sichtbar, wenn man davon ausgeht, dass manche Produktionsfaktoren, z.B. angeworbene IT-Kräfte, mobil sind und andere, etwa der Boden, nur für spezielle Produkte verwendet werden können.§Die Ausführungen bestehen aus einem theoretischen Teil, in dem 2 Außenhandelsmodelle vorgestellt werden (Kapitel 2 und 3), und einem empirischen Teil, der Strukturen der deutschen Wirtschaft und mögliche Auswirkungen der Green-Card-Regelung untersucht.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Einleitung1§2.Das Heckscher- Ohlin- Modell3§2.0Voraussetzungen und Annahmen3§2.1Das Stolper- Samuelson-Theorem4§2.2Das Rybczynski-Theorem7 §2.3Ausgleich der Faktorpreise über dieGüterpreise10§2.4Darstellung der Export- und Importstruktur eines Landes mit der Edgeworth-Box13§3.Das spezifische Faktorenmodell17§3.1Das Grundmodell mit einem spezifischen Faktor17§3.2Berücksichtigung von international mobilem Humankapital23§4.Auswertung von Datenmaterial und Vergleich mit den modelltheoretischen Vorhersagen26 §4.0Vorbemerkungen26§4.1Grundlegende Daten zum Außenhandel27 §4.2Deutschlands Industriestruktur im internationalen Vergleich30§4.2.1Kapitalausstattung und Arbeitskräftepotential31§4.2.2Die Marktposition Deutschlands bei technischen und forschungsintensiven Gütern39§4.2.3Zusammenf...

Информация за книгата

Пълно заглавие Diskussion zur Greencard
Автор Thomas Reichel
Език Немски език
Корици Книга - С меки корици
Дата на издаване 2002
Брой страници 78
Баркод 9783838650395
ISBN 3838650395
Код Либристо 02444582
Издателство Diplom.de
Тегло 113
Размери 148 x 210 x 5
Подарете тази книга днес
Лесно е
1 Добавете книгата в количката си и изберете Доставка като подарък 2 В замяна ще ви изпратим ваучер 3 Книгата ще пристигне на адреса на получателя

Вход

Влезте в акаунта си. Още нямате акаунт за Libristo? Създайте го сега!

 
задължително
задължително

Нямате акаунт? Използвайте предимствата на акаунта за Libristo!

Благодарение на акаунта за Libristo държите всичко под контрол.

Създаване на акаунт за Libristo