Безплатна доставка със Speedy над 129 лв
Box Now 9 лв Speedy office 11 лв Speedy 13 лв ЕКОНТ 6 лв Еконтомат/Офис на Еконт 6 лв

Die Europäische Einlagensicherung EDIS. (De)Stabilisert die EU-Einlagensicherung die Finanzmärkte?

Език Немски езикНемски език
Книга С меки корици
Книга Die Europäische Einlagensicherung EDIS. (De)Stabilisert die EU-Einlagensicherung die Finanzmärkte?
Код Либристо: 33560404
Издателство Grin Verlag, януари 2021
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Kas... Цялото описание
? points 121 b
96 лв
Външен склад Изпращаме след 14-18 дни

30 дни за връщане на стоката

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Auswirkungen einer vorgeschlagenen einheitlichen europäischen Einlagensicherung mithilfe analytischer Modelle und einem Vergleich mit dem US-amerikanischen Einlagensicherungssystem diskutiert. Es lässt sich der Schluss ziehen, dass mit einer gut ausgebauten Bankenaufsicht sowie einer Marktdisziplinierung der Banken die stabilisierenden Aspekte überwiegen.Die jüngste Finanzkrise hat bewiesen, wie wichtig die Einführung einer Europäischen Bankenunion als Ergänzung zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion ist. Mit dem einheitlichen Aufsichts- und Abwicklungsmechanismus wurden die ersten beiden Säulen der Bankenunion bereits umgesetzt. Angelehnt an den Vorschlag der Europäischen Kommission soll eine einheitliche Einlagensicherung diese abschließen. Es ist jedoch umstritten, ob ein EU-weiter Charakter stabilisierende oder destabilisierende Auswirkungen auf die Finanzmärkte hat. Während das Vertrauen der AnlegerInnen gestärkt und Bank Runs verhindert werden können, bietet sie zugleich einen Anreiz für Moral-Hazard-Verhalten und sinkende Marktdisziplin.Es wird ein Modell von Diamond und Dybvig (1983) vorgestellt. Dieses erläutert, wie Bank Runs (dt. Bankansturm) zustande kommen und warum sich eine EU-weite Einlagensicherung positiv auf diese auswirkt. Zum anderen wird ein Modell von Gropp und Vesala (2004) betrachtet, das die Gründe von Moral-Hazard-Verhalten erklärt und zugleich Bedingungen erläutert, unter denen eine explizite Einlagensicherung dieses Verhalten reduziert. Hierbei handelt es sich unter anderem um eine erhöhte Marktüberwachung seitens der AnlegerInnen, die die Finanzinstitute disziplinieren soll. Es wird ein weiterer Lösungsansatz im Sinne der richtigen Anreizsetzung des Bankenmanagements angesprochen, sodass auch der Staat das Moral-Hazard-Verhalten von Banken reduzieren kann. Um das Risikoverhalten derer einzuschränken, sollen die Mitgliedstaaten der Europäischen Bankenunion einen risikoadjustierten Beitrag in eine gemeinsame Einlagensicherung einzahlen. Zugleich sollen mit dieser Methode ungerechtfertigte Quersubventionierungen vermieden werden (Keuschnigg und Winterberg 2017).Abschließend wird die Finanzpolitik der Vereinigten Staaten näher betrachtet. Die USA waren der erste Staat, der ein DGS auf Bundesebene - die sogenannte Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) - einführte.

Информация за книгата

Пълно заглавие Die Europäische Einlagensicherung EDIS. (De)Stabilisert die EU-Einlagensicherung die Finanzmärkte?
Език Немски език
Корици Книга - С меки корици
Дата на издаване 2021
Брой страници 48
Баркод 9783346258625
ISBN 3346258629
Код Либристо 33560404
Издателство Grin Verlag
Тегло 84
Размери 148 x 210 x 4
Подарете тази книга днес
Лесно е
1 Добавете книгата в количката си и изберете Доставка като подарък 2 В замяна ще ви изпратим ваучер 3 Книгата ще пристигне на адреса на получателя

Вход

Влезте в акаунта си. Още нямате акаунт за Libristo? Създайте го сега!

 
задължително
задължително

Нямате акаунт? Използвайте предимствата на акаунта за Libristo!

Благодарение на акаунта за Libristo държите всичко под контрол.

Създаване на акаунт за Libristo