Безплатна доставка със Speedy над 129 лв
Box Now 9 лв Speedy office 11 лв Speedy 13 лв ЕКОНТ 6 лв Еконтомат/Офис на Еконт 6 лв

Interkulturelles Denken oder Achse des Bösen

Език Немски езикНемски език
Книга С меки корици
Книга Interkulturelles Denken oder Achse des Bösen Hamid R Yousefi
Код Либристо: 01900224
Издателство Bautz, ноември 2004
Die Arbeit hat zum Ziel, die Entstehung und Entwicklung des Islambildes im christlichen Abendland un... Цялото описание
? points 103 b
82 лв
50% вероятност Ще претърсим света Кога ще получа книгата?

30 дни за връщане на стоката


Може би ще Ви заинтересува


Q Luther Blissett Luther Blissett / С твърди корици
common.buy 48 лв
Muu / Moo (Spanish Edition): Tapitas Curiosas En La Granja Cottage Door Press / Дипляна
common.buy 22 лв
Opium poppy Hubert Haddad / С меки корици
common.buy 25 лв
BOGOMIL Ursula Kirchberg / С твърди корици
common.buy 39 лв
Der internationale Vergleich der Lebenshaltungskosten. Alfred Jacobs / С меки корици
common.buy 68 лв
Meat and Fish Gemma McMullen / С твърди корици
common.buy 79 лв
1980s: A Decade of Contemporary British Fiction Philip Tew / С твърди корици
common.buy 610 лв
LE CRIME D'ORCIVAL Emile Gaboriau / С меки корици
common.buy 28 лв
Merkblatt DWA-M 277 Hinweise zur Auslegung von Anlagen zur Behandlung und Nutzung von Grauwasser und Grauwasserteilströmen Abwasser und Abfall (DWA) Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft / С меки корици
common.buy 128 лв

Die Arbeit hat zum Ziel, die Entstehung und Entwicklung des Islambildes im christlichen Abendland unter diskurshistorischen Aspekten zu betrachten. Es geht darum dieses Bild in seinem gegenwärtigen Zustand gemäß den Erkenntnissen und Methoden der interkulturellen Philosophie und der Angewandten Toleranz auf seine Stimmigkeit und seine Tauglichkeit für die Zukunft hin zu überprüfen.Die Studie ist in fünf Kapitel aufgeteilt. Inhalt des ersten Kapitels ist, den Begriff "Islam" zu fassen, einen historischen Überblick über die Jahrhunderte zu geben, wobei die gegenwärtigen politischen und philosophischen Strömungen am Beispiel Iran genauer spezifiziert werden, und den Islam in einen Zusammenhang mit anderen Religionen, insbesondere den Schriftreligionen, zu stellen. Dabei soll der Islam so gezeigt werden, wie er sich selbst versteht. Die Sicht des Morgenlandes auf das Abendland rundet dieses Kapitel ab. Im zweiten Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung des Orient- und Islambildes im westlichen Diskurs von Altertum über das Mittealter bis zur Neuzeit dargestellt. Es tritt deutlich zutage, daß sich zu verschiedenen Zeiten aufgrund bestimmter historischer, religiöser und politischer Gegebenheiten unterschiedliche Diskurse ausprägten, wobei der Orient selten neutral, sondern meist verzerrend und abwertend gesehen wurde.Hauptgegenstand des dritten Kapitels ist, die verschärfte Auseinandersetzung des Westens mit dem Islam im gegenwärtigen Medienzeitalter detailliert darzustellen. Unter dem Begriff "Medien" werden hier Presse, Funk und Fernsehen, aber auch Literatur ethnologischen Inhalts, wissenschaftliche Literatur und Schulbücher verstanden. Die in diesen Medien gepflegte Sprache ist, mit einigen Modifizierungen, eine Fortsetzung der im zweiten Kapitel aufgezeigten antiislamischen Diskurse.Die Methodologie von Imperialismus und Islamismus ist Gegenstand des vierten Kapitels. Beide ähneln sich in ihrer Struktur und stellen für die Weltgesellschaft eine Herausforderung hinsichtlich der Gestaltung eines friedlichen Miteinanders dar.Das fünfte Kapitel stellt die Konzeptualisierung einer interkulturellen Philosophie der Toleranz vor, die von einer Verbindung zwischen "West", "Ost", "Ich", "Du", "Wir", "Ihr" ausgeht. Dem reduktiven Verstehen wird ein vierfaches Verstehen gegenübergestellt und es wird aufgezeigt, mit welchen Mitteln Macht Diskurse determiniert. Hinderungsgründe für einen umfassenden Dialog werden erläutert und Änderungsmöglichkeiten herausgearbeitet.weitere Rezension"Bild des Westens ist primitiv"Kölner Stadt-Anzeiger, Nr. 44 Dienstag 21 Februar 2006 S. 23.Hermann-Josef Scheidgen in: Theologische Literaturzeitung. 132, Jg., Heft 9 2007 (916-918).

Информация за книгата

Пълно заглавие Interkulturelles Denken oder Achse des Bösen
Език Немски език
Корици Книга - С меки корици
Дата на издаване 2005
Брой страници 306
Баркод 9783883091402
Код Либристо 01900224
Издателство Bautz
Тегло 480
Размери 165 x 225 x 21
Подарете тази книга днес
Лесно е
1 Добавете книгата в количката си и изберете Доставка като подарък 2 В замяна ще ви изпратим ваучер 3 Книгата ще пристигне на адреса на получателя

Вход

Влезте в акаунта си. Още нямате акаунт за Libristo? Създайте го сега!

 
задължително
задължително

Нямате акаунт? Използвайте предимствата на акаунта за Libristo!

Благодарение на акаунта за Libristo държите всичко под контрол.

Създаване на акаунт за Libristo