Безплатна доставка със Speedy над 129 лв
Box Now 9 лв Speedy office 11 лв Speedy 13 лв ЕКОНТ 6 лв Еконтомат/Офис на Еконт 6 лв

Mediale Konstruktion eines kulturellen Gedachtnisses am Beispiel der Sudetendeutschen Zeitung

Език Немски езикНемски език
Книга С меки корици
Книга Mediale Konstruktion eines kulturellen Gedachtnisses am Beispiel der Sudetendeutschen Zeitung Damaris Stocklassa
Код Либристо: 01668715
Издателство Grin Publishing, септември 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Hochsc... Цялото описание
? points 201 b
159 лв
Външен склад Изпращаме след 15-20 дни

30 дни за връщане на стоката


Може би ще Ви заинтересува


Sprache der Fussballberichterstattung im Fernsehen Christina Quast / С меки корици
common.buy 96 лв
Raub der Proserpina von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse Jasmine Massler / С меки корици
common.buy 105 лв
Neurodynamics of Cognition and Consciousness Leonid I. Perlovsky / С меки корици
common.buy 394 лв
ПОДГОТВЯМЕ
Girl in a Car with a Man Robert Evans / С меки корици
common.buy 21 лв
Jahr des Martyrtodes der Apostel Petrus und Paulus Pius Gams / С меки корици
common.buy 45 лв
Initial Stage: Preparation for the Trinity Examinations Jeremy Walenn / С меки корици
common.buy 45 лв
Darwin Day in America John G. West / С меки корици
common.buy 40 лв
Places of Possibility - Property, Nature and Community Land Ownership A. Fiona D. Mackenzie / С меки корици
common.buy 95 лв

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht am Beispiel der Sudetendeutschen Landsmannschaft bzw. ihrer Verbandszeitung, der Sudetendeutschen Zeitung der Frage nach, wie und warum Menschen die Wahrheit suchen und stattdessen ihre eigene Wirklichkeit finden.Im Mittelpunkt steht dabei die Theorie des kulturellen Gedächtnisses : Sie zeigt auf, dass sich Kollektive wie etwa Familien, Stämme, Ethnien oder Nationen ihre eigene Version der Vergangenheit konstruieren und dabei Gegenmeinungen außer Acht lassen oder sogar angreifen. Ihren Niederschlag finden die Vergangenheitsvorstellungen vor allem auch in den Medien dieser Kollektive. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es deshalb, die Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses in einem Medium empirisch mit der Methode der Inhaltsanalyse nachzuvollziehen. Als Beispiel dient die Verbandszeitung Sudetendeutsche Zeitung der Sudetendeutschen Landsmannschaft, die als Vertriebenenorganisation die Interessen der nach dem Zweiten Weltkrieg aus der damaligen Tschechoslowakei geflüchteten bzw. vertriebenen Deutschen vertritt. Der umfassende Theorieteil gibt Einblicke in die Prinzipien von individuellem und kulturellem Gedächtnis. Des weiteren wird der Stand der Geschichtsforschung zur Historie der deutschen Minderheit auf dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei von den ersten Siedlungen bis zur Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg zusammengefasst. Der darauffolgende Abschnitt setzt nach Ankunft der Vertriebenen in Deutschland ein. Nun werden die historischenEreignisse aber bereits mit der Ausbildung und dem Wandel von Erinnerungskulturen in der tschechoslowakischen bzw. der deutschen Gesellschaft verknüpft. Die Erläuterungen dienen als Beispiele für die vorausgehenden Einheiten zum kulturellen Gedächtnis, setzen dabei aber auch gleichzeitig den Rahmen für die genauere Betrachtung des kulturellen Gedächtnisses der Sudetendeutschen Landsmannschaft, die mit ihren Vergangenheitsvorstellungen zum Großteil im Widerstreit zu tschechoslowakischen/tschechischen bzw. gesamtdeutschen Positionen steht. Das letzte theoretische Kapitel stellt schließlich die Sudetendeutsche Landsmannschaft bzw. die Sudetendeutsche Zeitung genauer vor und geht dabei u. a. auf Geschichte, Organisation und Ziele ein.Als Ergebnis der Ausführungen stehen schließlich eine Reihe von Hypothesen zur Konstruktion eines kulturellen Gedächtnisses in der Sudetendeutschen Zeitung, die in der folgenden Inhaltsanalyse untersucht werden.

Информация за книгата

Пълно заглавие Mediale Konstruktion eines kulturellen Gedachtnisses am Beispiel der Sudetendeutschen Zeitung
Автор Damaris Stocklassa
Език Немски език
Корици Книга - С меки корици
Дата на издаване 2011
Брой страници 128
Баркод 9783656012726
ISBN 3656012725
Код Либристо 01668715
Издателство Grin Publishing
Тегло 177
Размери 148 x 210 x 8
Подарете тази книга днес
Лесно е
1 Добавете книгата в количката си и изберете Доставка като подарък 2 В замяна ще ви изпратим ваучер 3 Книгата ще пристигне на адреса на получателя

Вход

Влезте в акаунта си. Още нямате акаунт за Libristo? Създайте го сега!

 
задължително
задължително

Нямате акаунт? Използвайте предимствата на акаунта за Libristo!

Благодарение на акаунта за Libristo държите всичко под контрол.

Създаване на акаунт за Libristo