Безплатна доставка със Speedy над 129 лв
Box Now 9 лв Speedy office 11 лв Speedy 13 лв ЕКОНТ 6 лв Еконтомат/Офис на Еконт 6 лв

Umwelt- und Qualitatsmanagement als wettbewerblicher Erfolgsfaktor der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie?

Език Немски езикНемски език
Книга С меки корици
Книга Umwelt- und Qualitatsmanagement als wettbewerblicher Erfolgsfaktor der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie? Sabine Menzel
Код Либристо: 02463643
Издателство Diplom.de, януари 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibni... Цялото описание
? points 244 b
193 лв
Външен склад Изпращаме след 14-18 дни

30 дни за връщане на стоката


Може би ще Ви заинтересува


Puedo oír el sol 01 YUKI FUMINO / С меки корици
common.buy 22 лв
Only the Longest Threads Tasneem Zehra Husain / С меки корици
common.buy 48 лв
George Maxwell Gordon; The Pilgrim Missionary of the Punjab Arthur Lewis / С твърди корици
common.buy 97 лв
ПОДГОТВЯМЕ
Vectors James Richardson / С твърди корици
common.buy 51 лв
How national is a National Security Strategy? Friedrich / С меки корици
common.buy 127 лв
Christmas Files Alan Wilkinson / С меки корици
common.buy 25 лв

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Textilien (be)decken den Körper der meisten Menschen und damit einen Grundbedarf In den industrialisierten Ländern kommt noch das facettenreiche Bedürfnis des modischen Wechsels dazu. Soziale Markierung und das menschliche Bedürfnis nach Veränderung haben die Textil- und Bekleidungsindustrie seit der Industrialisierung einen Platz unter den zehn wichtigsten Industriezweigen in Deutschland gesichert.§Trachten, im Gegensatz zur Mode, wurden aus den Fasern, Farben und Grundstoffen der jeweiligen Gegend gefertigt. Die Kleidung diente der sozialen Systembildung. Soziale Abgrenzung und Erschwinglichkeit ließ das Tragen fremder Materialien nur für Oberschichten zu. Mit der industriellen Revolution wurde das traditionelle Dorfgefüge zerrissen und damit auch der Sinn einer regionalen Abgrenzung über Kleidung. Maschinelle Fertigung machte modische Textilien für fast jedermann erschwinglich und demokratisierte so die Mode. Textilien dienen heute der sozialen Markierung, der Identifizierung und der Selbstdarstellung. Diese Funktionen überschneiden sich auch. Theorien über Mode greifen Charles Darwins Beobachtungen auf, daß selbst in antarktischen Gebieten der Mensch ohne Bekleidung überlebensfähig ist. Es wird hier also über eine Industrie gesprochen, die technisch-rational nicht existieren muß, die sich im Laufe der Zeit aber durch das Anpassen an gesellschaftliche Strömungen unentbehrlich gemacht hat.§Die zunehmende Liberaliserung des Welthandels läßt die national orientierte Textil- und Bekleidungsproduktion zurückgehen, durch komparative Vorteile einer Spezialisierung. Ein hoher Grad an internationaler Verflechtung kennzeichnet heute die Produktion und Vermarktung von Textilien. Die Situation der Textil- und Bekleidungsindsutrie im Hochlohnland Deutschland hat sich demgemäß seit den 70er Jahren verschärft, dargestellt im ersten Abschnitt dieser Arbeit. Begrenzt in der Steigerung der Produktivität wird die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie zunehmend von der Internationalsierung in einen harten Wettbewerb gedrängt. Im zweiten Abschnitt wird betrachtet, welche Chancen und Risiken Umwelt- und Qualitätsmanagement bieten. Zunächst werden die Grundlagen dieser Ansätze dargestellt, um dann anhand von Beispielen die Einsatzmöglichkeiten dieser Managementkonzepte im Rahmen von Wettbewerbsstrategien vorzustellen. Schließlich bleibt die Frage zu klären: Kann die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie damit einen dauerhaften strategischen Wettbewerbsvorteil erlangen?§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Abkürzungsverzeichnis§Abbildungsverzeichnis§1.Einleitung1§2.Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie im Überblick3§2.1Beschreibung der Branche3§2.2Struktur der Textil- und Bekleidungsindustrie5§2.3Entwicklungstendenzen8§2.4Internationale Verflechtungen9§2.5Der Produktionsstandort Deutschland im internationalen Vergleich10§2.6Auslandsaktivitäten als Anpassungsstrategien der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie12§2.7Außenhandel13§2.8Die Nachfrage nach Textilien und Bekleidung15§2.9Ausgewählte rechtliche Rahmenbedingungen16§2.9.1Internationales Handelsrecht16§2.9.2Nationale Gesetzgebung17§2.10Zusammenfassung19§3.Neue Management-Konzepte und ihre Bedeutung für die Branche20§3.1Umweltmanagement21§3.1.1Ökologische Betroffenheit der Textil- und Bekleidungsindustrie21§3.1.2Begriff des Umweltmanagements26§3.1.3Umweltmanagementsysteme29§3.1.3.1Elemente eines Umweltmanagementsystem30§3.1.3.2Ablauf eines Umweltmanagementprozesses am Beispiel der EU-Öko-Audit-Verordnung35§3.1.4Vorteile und Nachteile des Umweltmanagement...

Информация за книгата

Пълно заглавие Umwelt- und Qualitatsmanagement als wettbewerblicher Erfolgsfaktor der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie?
Автор Sabine Menzel
Език Немски език
Корици Книга - С меки корици
Дата на издаване 1998
Брой страници 94
Баркод 9783838606149
ISBN 3838606140
Код Либристо 02463643
Издателство Diplom.de
Тегло 132
Размери 148 x 210 x 6
Подарете тази книга днес
Лесно е
1 Добавете книгата в количката си и изберете Доставка като подарък 2 В замяна ще ви изпратим ваучер 3 Книгата ще пристигне на адреса на получателя

Вход

Влезте в акаунта си. Още нямате акаунт за Libristo? Създайте го сега!

 
задължително
задължително

Нямате акаунт? Използвайте предимствата на акаунта за Libristo!

Благодарение на акаунта за Libristo държите всичко под контрол.

Създаване на акаунт за Libristo